Sobald sich eine Krücke einer (Teppich)brücke nähert und sie ganz sanft berührt legt sich der Teppich in Falten und macht einen unüberwindbaren Buckel!
Ähnlich verhält sich der Kampfdackel names "Ab-ins-Körbchen". Kommt eine Krücke zu nahe an seiner Behausung vorbei macht er einen Buckel und versucht zu flüchten.
Krücken sind sehr wählerisch und lassen sich auf gar keinen Fall einfach so und überall parken. Stellt man sie an einen ihnen unpassenden Platz, dann gehen sie mit lautem Getöse zu Boden.
Wahrscheinlich handelt es sich ja bei meinen Wanderstöcken um Fitnesskrücken. Ich will aber keine Liegestütze üben, sondern sicher laufen können!
Ich für meinen Teil habe herausgefunden, dass man Krücken am besten da abstellt, wo die Füsse sie leichter finden.
Es handelt sich also eher um die Sorte "Stolperstäbchen"! :(
Durch die Reflektoren vorne und hinten findet man die Krücken auch sehr leicht im Dunkeln - allerdings nur wenn Licht drauf fällt - ansonsten reflektiert nix.
Was eigentlich dringend fehlt ist ein Rückspiegel ......... damit ich sehen kann, wenn der Hund im engen Flur auf die Überholspur wechseln will......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen